Posts

18.08.2025 Trianilation in Basel

Bild
Pascal E., ein Imker aus Basel, hat an seinen Bienenstand an die Leonardstrasse einen ziemlich starken Beflug. Er hat nach dem Besuch an die Triangulationsschulung auf dem Bruderholz selbst angefangen zu Triangulieren. Und das mit Erfolg! Er hat die Distanz und Richtung zum Nest bestimmen können und einen zweiten Locktopf gesetzt. Dieser hatte eine Flugzeit von 1 bis 2 Minuten! Es sah danach aus, dass die Nestposition sich auf einen Innenhof eines weiteren Häuserblocks beschränkte. Wir haben dann zusammen mit einer weiteren Imker-Kollegin den Innenhof untersucht. Leider haben wir dort nichts konkret gefunden und sogar festgestellt, dass die Tiere über das Dach den Innenhof verliessen. Wir werden nun in die nächsten Tage mit Besenderung weitermachen.

18.08.2025 Tour de Bâle-Campagne: Münchenstein, Hölstein, Tenniken, Läufelfingen, Teknau und Wintersingen

Bild
  Heute, zusammen mit Maria C., eine Tour durch Baselland.  Münchenstein: ein Nest wurde gemeldet. Der Melder meinte, es braucht eine Hebebühne. Aus meiner Sicht ist das relativ einfach zu erledigen mit einer Teleskopstange.  Hölstein: dort haben wir das Nest entnommen, dass wir bei der Triangulation-Schulung am xyz gefunden haben. Als Test haben wir Aktivkohle eingesetzt. Nach zwei Dosen haben wir das Nest hängen lassen, damit wir in einige Tage das Resultat beurteilen können. Tenniken: Beurteilung von ein Nest im Waldgebiet. Das eher kleine Nest hängt auf mindestens auf 35 Meter und wird mit unseren Geräten nicht zu entnommen werden können. "Herunterschiessen", wie im Vergangenheit von Imker gemacht, ist aus unsere Sicht keine Lösung! Läufelfingen: wir wollten ein bekanntes Nest entfernen und wurde durch einen Nachbarn informiert, dass eine Gruppe von Leute das Nest bereits abgetötet hatten und eine Entfernung für den Abend geplant war. Leider wurden wir nicht inform...

17.08.2025 Nestvernichtung in Aesch auf der Höhe Birsfall (2025: P26/S2)

Bild
Heute eine Nestmeldung von Simon A. nachgegangen. Position Aesch, am Birsfall. Das Nest war rasch gefunden, offensichtlich war es gefunden beim Schneiden von Brombeerbüschen im Uferbereich. Ein Buschstand noch und darin war das Nest. Ein Primärnest mit einem Durchschnitt von ca. 20 cm, nahe am Boden. Es waren auffällig wenig Tiere (ca. 30) auf und beim Nest. Ich habe das Nest neutralisiert mit ein wenig ZEROX P und darauf geachtet, dass wenig ausserhalb vom Nest landete.  Nachdem die Tiere entweder verendet oder weggeflogen waren habe ich das Nest auseinander genommen, es enthielt drei volle Brutteller mit Larven in verschiedene Stadien und ältere Eier. Ich konnte, im Busch keine adulten Tiere aufsammeln und somit nicht kontrollieren, ob die Königin bei den Opfer war.

16.08.2025 Nachbehandlung in Allschwil, Schützengasse

Bild
In Allschwil ist das Nest in ein Vordach über dem 1. Stock. Es ist nicht bekannt, wie weit das Nest dann vom Einflugöffnung ist. Es sieht so aus, dass die erste Behandlung am 31.07.2025 nicht das gewünschte Resultat gehabt hat. Auf Wunsch von der Bewohnerin wurde die Behandlung heute wiederholt. Ich habe dann eine doppelte Dosis verabreicht. Ich bin aber nicht sicher, ob wir nicht gleichwohl das Dach öffnen müssen. Die Bewohnerin wird mich am kommenden Mittwoch ein Feedback geben.

16.08.2025 Imkergrundkurs 2024/2025, Lektion 20

Bild
Heute die vorletzte Etappe auf unsere Entdeckungsreise in die Welt der Bienen. Nach einem Rückblick und Fragen-/Diskussionsrunde kamen wir zum Hauptthema: Bienenprodukten. Nach einem allgemeinen Überblick haben wir ins Besondere die gesetzlichen Anforderungen und Vorschriften angeschaut. Abgeschlossen haben wir passend mit einer Honigdegustation. Dazu haben alle, die geerntet haben eine Kostprobe mitgebracht. Wir haben dann probiert und versucht, die Geschmackserfahrung in Wörter zu fassen. Eine interessante Erfahrung.

16.08.2025 Nachkontrolle in Basel, Murbacherstrasse

Bild
Eine kurze Nachkontrolle an der Murbacherstrasse in Basel ergab, dass die Vernichtung offensichtlich erfolgreich war. Es war kein Beflug ersichtlich und auch die Anwohnerin berichtete, dass sie nur noch vereinzelte Tiere gesichtet hatten.