Posts

Es werden Posts vom Juni, 2025 angezeigt.

24.06.2025 AH Nestentfernung Oberwil (2025: P19/S1)

Bild
Heute ein Nest entfernt in Oberwil an der Therwillerstrasse. Es war ein kleineres Primärnest mit ca. 15 Tiere.

23.06.2025 AH Nestentfernung Laufen (2025: P18/S1)

Bild
Bei einer Familie in Laufen hat eine Königin ein Primärnest an eine Store gebaut. Beim Herunterlassen der Storen, war das Nest zerrissen und grösstenteils (mit Brut) auf den Boden einer Terrasse gefallen. Da die Tiere dann wild umherflogen, hatten die Leute Angst bekommen und gebeten das Nest schnellstmöglich zu entfernen. Maria C. und meine Wenigkeit sind das am Abend dorthin gegangen und haben die auf dem Rest des Nests sitzende Tiere (inkl. die Königin) ohne Probleme eingefangen. Die AH fliegt ja nicht bei Dunkelheit. Am Schluss haben wir das die Nestteile (mit Larven und verdeckeltem Brut) eingesammelt.     

23.06.2025 Zuchtkurs 2024/2025 Zusatzlektion Genetik / Kö's zusetzen

Bild
Heute gab es eine Zusatzlektion im Rahmen vom Zuchtkurs 2024/2025. Das Thema Genetik ist ja nicht für jeder interessant und deshalb hatte ich angeboten das in eine Zusatzlektion zu behandeln. Sechs Teilnehmer waren anwesend. Trotzdem, dass das Thema ziemlich trocken ist, haben die Anwesenden gut mitgemacht. Ich habe die Gelegenheit benutzt, auch auf die sichere Methode für das Zusetzen von Königinnen einzugehen. Als Grundlage habe ich einer meiner früheren Arbeiten genommen, worin die verschiedene Methoden geordnet nach die Jahreszeiten beschrieben werden.

21.06.2025 Vortrag "Imkern mit/trotz der asiatische Hornisse" in Stettfurt/TG

Bild
  Heute einen Auftritt in Stettfurt/TG. Es hatten sich in etwa 50 Teilnehmer versammelt im Gemeindezentrum Tscharnenhaus. Da es noch keine Meldungen in Thurgau gegeben hat, waren die Teilnehmer sehr interessiert. Die Kantone Thurgau, Zürich und Schaffhausen arbeiten bei die Bekämpfung der asiatische Hornisse zusammen und mein "alte" Bekannt Urs I. ist einer der Koordinatoren. Auf Wunsch vom Organisator, Raymond S. habe ich mein ganzes Equipment mitgenommen und ausgestellt. Nach den Vortrag habe ich Interessierten Sinn und Zweck erklärt.  Aus meiner Sicht ein interessanten Anlass.

20.06.2025 Besuch PS Liestal, 2. Klasse

Bild
Heute war die 2. Klasse der PS Liestal mit 22. Kinder und zwei Begleiterinnen auf Besuch. Die Kinder waren gut vorbereitet und konnten viele meiner Fragen beantworten. Am meiste gefiel die Kinder jedoch die Honig Degu! Ich erhielt ein leckeres Geschenk und eine fabelhafte Zeichnung mit vielen Kärtchen mit Bienensujets. Die habe ich natürlich im Bienenhaus aufgehängt.

18.06.2025/20.06.2025 AH Nestentfernung Basel/UPK (2025: P17/S1)

Bild
Maria C. und meine Wenigkeit sind eine Meldung nachgegangen vom Gärtnermeister der UPK ( Universitäre psychiatrische Kliniken) in Basel. Die Gärtner hatten das Ein- und Ausfliegen von Asiatische Hornisse aus eine Dohle bemerkt. Beim Öffnen der Dohle fiel das Nest herunter und die Arbeiterinnen flogen aus um ihr Nest zu verteidigen. Da haben wir beschlossen mit die angebrachte Schutz und Ausrüstung zurückzukommen. Am 20. Juni waren wir dann wieder da. Maria in Vollmontur und mit einem Schwarmsauger. Wir konnten das Nest dann ohne Probleme und mit den Tieren entfernen.  

16.06.2025 Schwarm in Liesberg

Bild
Auf dem Rückweg von Basel nach Liesberg, rief mich Olivia K. an und meldete, dass an der Hauptstrasse in Liesberg einen grossen Schwarm sich sammelte. Er war, wie sich nachher herausstellte, mit fast 3 kg tatsächlich ziemlich gross. Er passt kaum in die Schwarmkiste. Nachdem sich die Teilschwärme zusammengetan hatten, konnte ich den problemlos einfangen. Ich konnte den Schwarm problemlos einfangen. Da ich den auf dem Stand im Dorf einschlagen möchte, musste ich zurück nach Basel und eine Beute mit Mittelwänden vorzubereiten. Anschliessend habe ich den Schwarm gleich einlogiert.  

16.06.2025 Besuch PS Niederholz, 3. Klasse

Bild
Heute kam die 3. Klasse der Primarschule Niederholz in Riehen mit 23 Kinder und 3 Begleiterinnen auf Besuch. Die Inder waren gut vorbereitet und hatten sogar Listen mit Fragen dabei. Das Ganze verlief laut und lustig!

15.06.2025 AH Nestentfernung Brislach/BL (2025: P16/S1)

Bild
Diesmal ein Nest unten an eine Balkondecke in Brislach/BL (Chastelweg).  Nest beim Entfernen aufgebrochen, Brutteller herausgefallen. Kö und einige Arbeiterinnen eingefangen.

14.06.2025 Imkergrundkurs 2024/2025, Lektion 18, zu heiss zum Imkern!

Bild
Leider war es mit Temperaturen von ca. 35 Grad zu warm um Völker zwecks Kontrollen zu öffnen, wir haben uns aus diesem Grund mit den theoretischen Themen beschäftigt: - Königinnen zusetzen - Varroa-Bekämpfung: Welche Methode und Hilfsmittel - Honigernte und Wabenpflege - Bio- und Demeter-Imkerei (Verweisen auf Literatur)  - Goldsiegel und Etikettenformat - Kontrolle Primär-Produktton

13.06.2025 1. Erlennacht

Bild
Heute fand der ersten Erlennacht statt. Dieser Anlass bot die Besucher die Möglichkeit, die Tiere mal in die Abendstunden zu besuchen und zu beobachten. Die Idee wurde übernommen vom Basler Zolli, die das bereits seit lange Zeit alljährlich organisiert. Bei dem ersten Anlass im Tierpark gab es klar weniger Besucher als erwartet. Wahrscheinlich muss sich das noch etablieren und auch die hohen Temperaturen (>30 Grad) haben dabei sicher eine Rolle gespielt. Nicht desto trotz kann man mit dem Resultat zufrieden sein!   Auch das Bienenhaus war geöffnet. Es gab keine Unmenge an Besucher, aber ich hatte doch die meiste Zeit zu tun. Die "grosse" Besucher habe ich vor allem über die Wildbienen informiert. Für die "Kleine" gab es ein Gläschen Honig. Ich hatte am Bienenstand 38 Besucher*Innen und war deshalb positiv überrascht.

13.06.2025 AH Nestervernichtung: Allschwil (2025: P15/S1) / Nestanalyse - Parasiten?

Bild
Ein Nest in Allschwil (Wirtsgarten) entfernt. Die AH hatten sich ein schöner Nistkasten ausgesucht. Es flogen schon einige ArbeiterInnen herum Beim Öffnen vom Nistkasten kam ein ca. orange-grosses Nest zum Vorschein. Darin die Königin und 16, deutlich kleinere, Arbeiterinnen. Das Nest enthielt zwei Brutteller mit Larven und verdeckelte Puppen. Das Nest schien an die Unterseite "weggefressen", sodass man die Brutteller ohne öffnen sehen konnte. An dem rechten Rand und weiter unten am Nest gab es ein klar sichtbares Gespinst. Im Müll unten im Kasten konnte ich keine Reste von Vorgänger-Königinnen finden. Jedoch gab es dort massenweise (>200) kleine weisse Larven (ca. 4-5 mm), wahrscheinlich vom Tier, dass das Nest parasitiert hatte. Die Larven bewogen ziemlich schnell und versuchten den Müll zu entkommen.  Die Tierchen hatten einen spitzen Kopf und jeweils 4 Reihen haarförmige Ausstülpungen am Körper.   

13.06.2025 Klassenbesuch von die EK der PS Niederholz in Riehen

Bild
Heute bekam ich Besuch von 9 Kinder und 2 BegleiterInnen von der Einführungsklasse  der Primarschule Niederholz in Riehen. Die Kinder waren sehr gut vorbereitet und haben super mitgemacht.

10.06.2025 Völkerpflege / Futtern / Volk zügeln / Wabenwechsel Demovolk

Bild
Heute auch noch ein Teil der Völkerpflege erledigt. Die Kleine hatten dringend etwas Futter nötig. Die Gross konnten die blühende Linde anfliegen und hatten etwas Nektar im Brutrahmen. Weiter habe ich beim Demokasten die Brutwabe ersetzt. Etwas ein Viertel vom Brut war geschlüpft. So ein Wechsel ist nötig, damit der Kasten nicht übervölkert wird und so ein Volk, mangels genügend Lüftung verendet! Ich habe ein Volk bei Christoph O. in Pflege gegeben. Er hat das am Morgen früh abgeholt.

10.06.2025 Klassebesuch PS Pratteln, 3 Klasse

Bild
Die 3. Klasse der Primarschule Pratteln war da. 18 Kinder und 3 Begleitpersonen. Die Kinder waren gut vorbereitet und sehr interessiert.

06.06.2025 Zuchtkurs 2025 Lektion 8 Kontrolle Eilage ggf. Nachfuttern

Bild
Heute war es dann so weit, wir besuchten die Belegstelle, mit dem Ziel die aufgeführten Begattungskästchen zu kontrollieren. Dabei wurde vor allem auf Eier kontrolliert. Gut ausgebaute Waben und Stifte waren ein gutes Zeichen.  Weiter wurde die Futterreserve kontrolliert und wo nötig ergänzt. Leider gab es in die zweite Hälfte der Arbeiten einen heftigen Regenschauer. Hoffentlich hat das die kleine Völkli nicht geschadet. Von den 18 aufgeführten Kästchen waren 4 Stück nicht i.O. Wir haben die mitgenommen und werden die darin enthaltene Bienen vor einem Stand abwischen. Wenn die verbleibende 14 Stk. i.O. sind, haben wir, für einen ersten Durchgang, ein gutes Resultat. In die nächste (und letzte Lektion) werden wir dann in der Lage sein, das Brutbild zu kontrollieren und bei gut, die Königin zur Verwertung freizugeben.  

06.06.2025-07.06.2025 Wochenkontrolle / Besuch / Schäfer-Fallen

Bild
Trotz das nicht ganz passende Wetter habe ich die periodische Völkerkontrolle durchgeführt. Die grösseren Völker waren OK, sie hatten noch genug Futter in die Aufsätze, da ich keine Zwischenschleuderung durch geführt habe. Die kleineren Völker uns die 2 Schwärme brauchen, zum Aufrechterhalten vom Brutgeschäft, etwas Futtersirup. Keiner der Völker zeigten Schwarmeigungen. Durch den regelmäßigen Regenperioden, wurde den Nektar der aktuellen Trachtquellen, Sommerlinde und Brombeeren, stark verdünnt und verlor an Attraktivität und Qualität. Ich hatte heute Besuch von ein bekanntes Paar (Nadine und Valentino), die mit ihren jeweiligen Müttern einen Ausflug in Basel machen. Es war eine interessante Begegnung, vor allem die Mütter interessierten sich sehr für Honig- und Wildbienen. Auch habe ich am 6. Juni, im Rahmen vom Apinella-Kontroll-Programm, wieder die Schäfer-Diagnosefallen eingelegt. Mit das Apinella-Programm wird das Vorkommen von dem kleinen Beutekäfer überwacht. Dazu legen viele I...

05.06.2025 Besuch der KG Liesberg

Bild
Heute waren die 12 Kindern vom Kindergarten Liesberg/BL mit 3 Begleiter*Innen auf Besuch. Da unser Enkel in dieser Gruppe ist und ich ab und zu bei Ausflügen begleite, kenne die Kinder mich und ich die Kinder. Das macht so einen Besuch persönlicher. Leider wurde eines der Kinder von einer Biene gestochen. Sie hat es tapfer getragen, aber es wäre besser gewesen es wäre nicht passiert.

04.06.2025 Besuch der Kindergarten der Prismaschulen

Bild
Heute war der Kindergarten der Prismaschulen aus Riehen auf Besuch. 7 Kinder und zwei Begleiterinnen. War wunderschön. Einer der Kinder hat mich, ohne Aufforderung der Begleitung, spontan einen selbst gemalte Zeichnung geschenkt!

03.06.2025 AH Nestervernichtung: 5 Einsätze, 5 Nester an einem Tag (2025: P14/S1)

Bild
Heute 5 Nester bei 5 Einsätze vernichtet! 1. Offenburgerstrasse, Basel . Ein bereits grösseres Primärnest mit Verteidigungsbereite Arbeiterinnen. Am Dach über die Terrasse. 2. Bachlettenstrasse, Basel , in eine Buddha-Statue auf die Terrasse! Kleines Nest, ohne Eier und Larven. Königin war nicht da, auch nicht nach längere Wartezeit. 3. Flughafenstrasse, Basel . Kleines Primärnest mit Königin. Unten am Dach über die Terrasse.  4. Paracelcusstrasse, Basel . Primärnest mit Arbeiterinnen in ein Vogelhäuschen im Garten. Der Bewohner hat mich das ganze Häuschen mitgegeben. Am Tag nachher habe ich das Vogelhäuschen vorsichtig geöffnet und ein Nest mit viel verdeckelte Brut gefunden. Die 2. Brutetage war in Bau. Die Königin, einiges grösser als die bereits ca. 5 geschlüpfte Arbeiterinnen, konnte ich sicherstellen. Ein sehr interessanter Fund waren die ZWEI stark verweste Königinnen am Boden vom Nestkasten. Dies ist aus meiner Sicht ein starkes Indiz, dass es ein oder mehrere Nestübernahme...

01.06.2025 Ein "schwieriger" Schwarm

Bild
Ein guter Bekannte rief mich an, dass er in seinem Garten am Kannenfeldplatz in Basel, einen kleinen Bienenschwarm gefunden hatte. Da ich für die Pflege von meinen Völkern sowieso in Basel war, bin ich rasch vorbeigegangen.  Am Sockel von einem grossen Blumentopf (ein ehemaliges Brennfass, gab es eine sehr kleine Traube Bienen. Ich traute die Sache nicht und zusammen haben wir den Topf gekehrt und siehe da: Den Schwarm hatte sich im Sockel einlogiert!  Da den Sockel nicht allzu gross war, musste ich mit ein Küchen-Schöpflöffel die Bienen portionsweise herausnehmen und in Joghurteimer und anschliessend in eine Schwarmkiste bringen. Das alles in der Hoffnung, die Königin "mitzunehmen". Ab späten Nachmittag bin ich nochmals vorbeigegangen und fast alle Bienen hatten den Weg in die Schwarmkiste gefunden! Ich habe dann anschliessend das Volk am Stand im Tierpark einlogiert.