Posts

Es werden Posts vom Juli, 2025 angezeigt.

23.07.2025 Schulung Nestsuche/Triangulation in Sissach

Bild
Heute wiederum eine Schulung mit Triangulation. Nach die Versammlung auf dem Parkplatz von Landwirtschaftszentrum Ebenrain, haben wir uns zum Bienenhaus von Edi D. auf die andere Talseite disloziert. Edi hatte am Vortag bereits einige Hornissen markiert und wir konnten heute etwa 5 weitere Tiere fangen und markieren. Die Abflugrichtung konnten wir bestimmen, aber leider kam kein einziges markiertes Tier zurück zum Bienenstand, somit konnten wir keine Distanzberechnung durchführen. Nachdem dann die Dunkelheit sich angekündigt hat, haben wir den Anlass beendet. Wahrscheinlich hätten wir mit einer Lektion mit einem gestellten Nestort mehr erreicht. ,  

23.07.2025 AH Nestentfernung Laufen, Breitenbachstrasse (2025: P23/S1) / Ersten Einsatz Lanze

Bild
Heute hatte ich den ersten Einsatz mit der AIRadik Lanze. Es war zwar "nur" ein Primärnest, aber auf ca. 10 Meter Höhe. Ich hatte mit vorher das (zugelassene und bevorzugte) Biozid Zerox P beschafft. Das wirkte prima, es hat die Tiere fast umgehend abgetötet. Den kompletten Einsatz, inkl. Vorbereitungen und Aufräumen, dauerte ca. 1.5 Std.  Da die Tiere halb lebendig herunterfallen, sollte unbedingt einen Schutzanzug getragen werden!    

19.07.2025 Ein AH Nest auf 10 Meter in Laufen. wahrscheinlich erster Lanze-Einsatz

Bild
19.07.2025:  Es gab eine Meldung betreffend ein fussballgrösses AH-Nest in Laufen. Es hing an die Unterseite einen Dachfürsten oberhalb der 2. Stock. Wie es aussieht, wird das der erste Einsatz der AIRadik-Lanze. Ich war vor Ort und habe den Einsatz mit den Bewohnern besprochen. Für diesen Einsatz muss ich ein chemisches Biozid bestellen, das Abtöten mit Kieselgur wurde zu lange dauern. Es wäre unzumutbar, wenn über den Gartensitzplatz während mehrere Tage halbtote Hornissen herunterfallen würden.     

19.07.2025/22.07.2025 Schulung Triangulation in Hölstein und Arboldswil

Bild
Ein Imker aus Hölstein hatte einen regelmässigen Beflug von asiatischen Hornisse an seinen Stand gemeldet. Das gab uns eine gute Ausgangslage für eine Schulung von Triangulation. Es waren 8 Imker*Innen gekommen. Nachdem wir zusammen Dochtgläser gebaut und positioniert hatten, versuchten wir einige Hornissen einzufangen. Leider ohne viel Erfolg, es kamen einfach keine! Wir sind dann zu einem Stand in Arboldswil gegangen, der Imker dort hatte ebenfalls regelmässigen Beflug gemeldet. Dort hatten wir mit Fangen mehr Erfolg, wir konnten 5 Tiere fangen und markieren. Enttäuschenderweise sind die Tiere nicht mehr zum Stand zurückgekehrt. Nach 12:00h sind auch keine AH's vor dem Stand erschienen. Offensichtlich hat uns den Wetterumschlag das Spiel verdorben. Nach einem Platzregen haben wir dann die Übung abgebrochen. Schade. 22.07.2025 : Heute hat Florian die Lockgläser beobachtet und die "Grüne" gesehen. Die Beiden auf dem Bild haben sich vorher geprügelt!

18.07.2025 AH Nestentfernung Basel, Hammerstrasse (2025: P22/S1) / Kontrolle in Riehen

Bild
Heute ein Nest an der Hammerstrasse in Basel entfernt. Ein bereits etwas grösseres Primärnest an ein Liftaufbau auf dem Dach eines fünfstöckiges Mehrfamilienhaus. Nach die Entfernung stellte sich heraus, dass das Nest ca. 50 Tiere, aber absolut keine Brut enthielt. Entweder ist die Kö frühzeitig gestorben oder das Volk hat bereits zu ein Sekundärnest umgesiedelt.  Die Nester sind mittlerweile so gross, dass es Sinn machen würde die Tiere "abzusaugen" oder mit ein Biozid zu arbeiten (wenn die Umgebung das zulässt).  Weiter war ich in Riehen, Störklinsgasse um das Nest dort zu kontrollieren. Gemäss der Bewohner hat dort der Hauswart bereits die Bekämpfung übernommen. Dies, obwohl vereinbart wurde, dass wir nach der Rückkehr vom Bewohner (am 10. Juli) die Entfernung vornehmen würden. Es gab kein Beflug mehr.

07.07.2025-14.07.2025 Völkerpflege, Vorbereitungen Varroabehandlung

Bild
Die Zeit nach die Honigernte ist, zum Glück, etwas ruhiger. Ich habe die Völker kontrolliert und dort wo nötig, Waben ersetzt. Es stellte sich heraus, dass einige Völker ziemlich viel Honig im Brutzarge gelagert hatten. Offensichtlich hatte ich weitere Honigzargen aufsetzen sollen oder eine Zwischenernte machen. Na ja, dann werde ich halt die mit Honig belegte Brutwaben über die Völker verteilen und so die bevorstehende Überwinterung hoffentlich etwas naturnaher gestalten. Weiter hatte ich ja vorgehabt dieses Jahr die Varroabekämpfung mit dem Bannwabenverfahren durchführen. Leider konnte ich die erforderlichen Vorbereitungen nicht abschliessen, die Bienen waren ziemlich "dynamisch" und sofort auf Räuberei aus. Weiter konnte ich mein Völkerbestand nicht genügend reduzieren, wodurch mir Material fehlte. Auch hatte ich durch andere Umstände (u.A. Autopanne) einen ziemlichen Zeitmangel. Aus diesen Gründen habe ich beschlossen, meine Bannwabepläne (dieses Jahr) aufzugeben und die ...

05.07.2025 Besuch bei Urs I. in Kloten

Bild
Am Vortrag in Stettfurt/TG am 21. Juni habe ich Urs I. getroffen, wir haben vor Jahren zusammen die Ausbildung zu Imker mit Eidg. Fachausweis abgeschlossen. Er ist für die Koordination der Einsätze für die Bekämpfung der asiatische Hornisse in die Kantone Zürich, Thurgau und Schaffhausen verantwortlich. Urs imkert seit eh und je mit der schwarzen Biene (Landrasse / Apis Melifera Melifera) und wir haben beim Lunch über das wie und warum geredet. Er hat mich dann zu einem Standbesuch in Kloten eingeladen. Ich hatte dort die Möglichkeit, eine Lektion von einem Grundkurs beizuwohnen. Dort konnte ich, unter Andere beobachten, wie die Kursteilnehmer die Völker kontrolliert haben. Die Bienen waren nicht aggressiver als meine Carnicas. Als Abschluss haben wir dann seine weiteren Stände besucht. Er hat vor einige Zeit die Imkerei seiner Eltern übernommen und hat nun über 100 Völker im Nebenerwerb. Hut ab!

04.07.2025 Völker- und Standpflege und kurzer Standbesuch Christoph O.

Bild
Heute habe ich die Völker auf dem Stand im Tierpark Lange Erlen gefuttert, das heisse Wetter wird noch zwei Tage anhalten und ich habe vor am Montag die Bannwaben einzusetzen. Bei ein Volk habe ich die Königin ersetzt. Das Volk hat in die Vergangenheit regelmässig Symptomen von Kalkbrut gezeigt.  Weiter habe ich etwas am Stand aufgeräumt, während dem Abräumen und Schleudern gibt es dafür meist zu wenig Zeit. Bei einer der Beuten Böcke hat ein Maulwurf und ein grösseres Ameisennest zu ein Absacken einer der Stütze geführt, habe ich behoben. Am Ende vom Tag habe ich einen kurzen Besuch am Stand von Christoph O., einem Grundkursteilnehmer, gebracht. Zusammen haben wir ein Volk auf Weiselrichtigkeit geprüft. Er war erleichtert wenn wir eine Wabenfläche mit Eiern gefunden haben.

02.07.2025 Nestbeurteilung Reinach, Binningerstrasse

Bild
Auch in Reinach ist eine AH Königin in ein Storenkasten eingezogen. Diesmal ist die Wartungslücke ausserhalb der Wohnung (Befestigung mit Torx!). Die Bewohnerin wird mit der Hausverwaltung Kontakt aufnehmen, 

02.07.2025 Nestbeurteilung Schönebuch, Baumgartenweg

Bild
In Schönenbuch/BL, an der Baumgartenweg, hat sich eine AH Königin ein Nest in ein Storenkasten gebaut. Den Zugang ist nur über eine Wartungslücke in der Wohnung möglich. Der Bewohner hat nach unser Gespräch mit der Liegenschaftsverwaltung Kontakt aufgenommen und ein OK eingeholt. Das Nest kann also bei nächster Gelegenheit entfernt werden.   

02.07.2025 Nestsuche Basel, Horburgstrasse

Bild
Eine Bewohnerin in Basel (Horburgstrasse) hatte die Sichtung von Hornisse gemeldet. Ich war dort, konnte aber kein Nest entdecken. Den Zwischenraum (mit einer Weichfaserplatte) unter die Betondecke war eindeutig zu schmal, sogar für ein Primärnest. Ich vermute, dass die Tiere sich an der besagte Stelle nur Baumaterial gesammelt haben. Während dem ganzen Besuch habe ich kein einziges Tier gesehen. Auch das typische Gemüll unter die Neststelle fehlte. Mit meiner Teleskop-Lanze (mit Schaber) habe ich die Spalte abgetastet, kein Tier aufgeflogen. Die Bewohnerin wird die Situation weiter beobachten.

02.07.2025 AH Nestentfernung Münchenstein, Meriangärten (2025: P21/S1)

Bild
Die Meriangärten in Münchenstein hatten ein Nest gemeldet. Ein Gärtner hat beim Heckenschneiden ein Nest halbiert und wurde gestochen (hat sich wieder erholt). Ich habe den Resten (mit eine einzelne Arbeiterin) eingesammelt.

30.06.2025 AH Nestbeurteilung Riehen, Störlinggasse

Bild
Zusammen mit der Nachbarin habe ich die Ansiedlung im Storenkasten begutachtet. Die Entfernung ist nur durch die Wartungslücke in der Wohnung möglich. Der Bewohner ist z.Z. in den Ferien, ist aber informiert. Nach seiner Rückkehr werden wir das Nest dann entfernen

29.06.2025-30.2025 Fertigschleudern, Putzen und Versorgen

Bild
Am 29. Juni habe ich dann, mithilfe von Lydia P. fertig geschleudert. Dies inkl. die Waben vom Stand in Liesberg und in Basel an der Austrasse. Mit der Ernte bin ich sehr zufrieden. Dann am 30. Juni der grossen Putztag. Letztes Jahr gab es Reklamationen, dass die Tische noch klebrig waren, deswegen habe ich mich heute grösste Mühe gegeben, alles "Klebfrei" zu hinterlassen.  Ich habe Momo (meine Kontaktperson beim Restaurant Park) ein Whatsapp geschickt mit der Bitte das Ganze zu kontrollieren. 

28.06.2025 Schauschleudern und Grundkurs 2025/2025, Lektion 19

Bild
Auch dieses Jahr fand wieder das traditionelle Schauschleudern statt. Am Vortag hatte ich mit Joanna L. bereits die Bienenfluchte eingelegt. Somit konnte ich heute die Honigzargen ohne Probleme im Schleuderraum bringen. Einige Grundkursteilnehmer*Innen waren da, um die kleine und grosse Besucher*Innen zu helfen und Fragen zu beantworten. Weiter hat sich Lydia P., eine erfahrene Imkerin, dich anerboten mitzumachen. Leider war es sehr heiss (bis zu ca. 35 Grad!) und dadurch gab es leider nur ca. 45 Besucher*Innen. Trotzdem war es ein schöner, recht ruhiger Anlass. Und Schleudern war ja auf jeden Fall fällig.

27.06.2025 Bienenfluchten einlegen und Kunstschwarmen bilden

Bild
Als Vorbereitung auf den Schleudertag, haben Joanna L. und meine Wenigkeit heutenachmittag die Bienenfluchte eingelegt.  Da es zur Zeit sehr warm ist, mit Tagestemperaturen über 30 Grad, habe ich beschlossen die Völker zu Schröpfen damit die "Gesamtbevölkerung" nach Abnahme der Honigzargen entsprechend Platz hat.  Joanna hat, als Teilnehmer*In am Zuchtkurs 2025, am Vortag 3 Zuchtköniginnen erworben (und hatte eine "Eigensgezuchtete") und so konnten wir vier kräftige Kunstschwärmen zusammenstellen.

27.06.2025 AH Nestentfernung Basel (2025: P20/S1)

Bild
Heute wieder mal ein Nest in Basel (Delsbergerallee). Es war schon ein etwas grösseres Primärnest und passt nicht mehr so recht in einen Joghurt-Eimer. Wir konnten mit dem "Bienensauger" die Nestverteidigerinnen entfernen und das Nest in einen Eimer "mosten".