03.05.2024 Start Kontrollen auf Befall mit den kleinen Beutekäfer mittels Schäferfallen

Auch dieses Jahr finden von Anfang Mai bis Ende Oktober wieder die zweiwöchige Kontrollen auf den Befall mit dem kleinen Beutekäfer statt.

Für dieses Monitoring wurden von den jeweilige kantonale Veterinärämter Imkerstände (Sentinellstände) in Grenznähe bestimmt, die diese Kontrollen durchführen. Der Bienenstand vom Tierpark Lange Erlen ist in der Nähe vom Rheinhafen am Dreiländerecke. Für die Kontrollen werden sog. Schäferfallen in die Völker eingebracht und nach 24 Stunden "ausgelesen". 


Die Resultate (positiv/negativ) werden von dem Imker oder die ImkerIn in eine Applikation vom Bund (Apinella) eingetragen. 

Eine Schäferfalle besteht aus ein Kunststoffstreifen mit Röhrenstruktur. Die Hohlräume haben einen Durchmesser dies es die Käfer erlaubt sich darin zu verstecken ohne, dass die Bienen sie entfernen könnten.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

16.10.2024 VIER AH Nestern in zwei Tage!

27.09.2024 Besuch in Genf, Nestsuche Asiatische Hornisse, Praxisübung

10.11.2024 Untersuchung AH Nest von Bettingen