18.05.2024 / 20.05.2025 Periodische Völkerkontrolle

Verteilt über zwei Tage habe ich die periodische Völkerkontrolle vorgenommen. Dabei hatte ich betreffend dem Wetter Glück (oder gute Planung?).

Die Wirtschaftsvölker

Mittlerweile habe ich meine drei Standorte wieder mit Völkern bestückt. Dies damit den "Druck" auf dem Stand im Tierpark etwas reduziert wird. 

4 von der 12 Völker hatten bereits soviel in die beide Honigaufsätze, dass sie einen weiteren Aufsatz brauchten! Offensichtlich wirken die regelmässigen Regenperioden sich positiv auf die Ernte aus. Hoffentlich bleibt das bis die geplanten Schauschleudertag am 29 Juni so! Die weitere Honigzargen habe ich "zwischen-gesetzt" wobei 4 volle Honigwaben in die neue Zarge über das Brutnest umgehängt wurde. 

Die 3 abgeschwärmte Völker habe ich eingeengt und die (fast noch leere) Honigzarge weggenommen. Dabei habe ich "alte" Waben ohne Brut und mit viel Pollen gegen Mittelwände eingetauscht. Die junge Königinnen habe ich gezeichnet (grün).

Die MiniPlus

Da habe ich die Cloake Boards (Zuchthilfe) weggenommen und das Wabenwerk neu geordnet: Zuchtrachen weg und Pollenbretter mit MW ersetzt. Solche mit wenig Futter habe ich mit Sirup gefuttert. Sie sollen sich nun für die nächste Zuchtserie (ab 27. Mai) erholen.

Drei Zuchtzellen die am 17. Mai hätten schlüpfen sollen habe ich entfernt. Wenn die Entwicklung derart verzögert ist, kann die Qualität der Königinnen nicht optimal sein. 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

16.10.2024 VIER AH Nestern in zwei Tage!

27.09.2024 Besuch in Genf, Nestsuche Asiatische Hornisse, Praxisübung

10.11.2024 Untersuchung AH Nest von Bettingen