27.05.2024-29.05.2024 Periodische Völkerkontrolle- und -Pflege / Gitter legen / Zucht-Pflegevolk auf Dadant
Verteilt über drei Tage habe ich die periodischen Kontrollen und die damit zusammenhängenden Massnahmen vorgenommen. Bedingt durch ein Wochenende im Ausland war ich etwas spät dran.
Wirtschaftsvölker
Wie bereits mal erwähnt, imkere ich bei den Wirtschaftsvölkern ohne Gitter. Damit ich am Schauschleudertag die Honigwaben ohne Brut schleudern kann, ist er erforderlich, mindestens 24 Tage vorher ein Gitter einzulegen. Diese Methode ist bei Demeter-Imker üblich. Einige Tage nach die Einlage der Gitter sollten die gefangenen Drohnen freigelassen bez. entfernt werden. Das sollte auch später einmal in der Woche gemacht werden, sonst gibt es garantiert einen Drohnenfriedhof. Es ist auch möglich einen separaten Ausgang beim Honigzarge zu machen (ein 8 mm Loch oder einen Spalt offen).
Es herrscht allgemeiner Konzens darüber, dass Waben mit Brut, aus Qualitätsgründen, NICHT geschleudert werden sollen. Über das Schleudern von bebrütete Waben wird diskutiert. Weder in die Unterlagen für die Kontrolle der Primärproduktion noch in das Reglement für Goldtiegel-Imker wird das Schleudern von bebrütete Waben verboten. Beide Quellen verbieten (zu Recht) das Schleudern von Waben mit Brut.
Die abgeschwärmte Völker habe ich gepflegt, dies mit ein besonderes Augenmerk auf die Brut und das Futter. In dieser Situation ist es auch leichter, Pollenbretter mit Mittelwänden zu ersetzen. Einer meiner besten Völker hat leider in die Tage vorher geschwärmt. Wie gewohnt gab es jedoch einige schöne Weiselzellen. Die schönste habe ich stehen lassen und markiert, die restliche entfernt.
Zucht Pflegevolk: von MiniPlus zu Dadant
Der vor einige Tage erstellten Flugling habe ich wieder vereinigt und, als Zucht-Pflegevolk, in einen Dadant-Blatt-Kasten eingehängt. Der Kasten besteht aus zwei Honigzargen getrennt durch ein Cloak eBoard ohne Schieber. Das Board habe ich fix-fertig bei die Imme in Egringen gekauft.Der Flugling ist unten und der Brutling, mit Königin und Brut oben. Weiter habe ich einiges an verdeckelte Brut oben zugehängt. Nun ein paar Tage warten, bis die Brut geschlüpft ist.
Ich versuche jetzt die Zucht mit dem Cloake Board in grössere Völker in Dadant-Blatt anstelle von MiniPlus. Bedingt durch das wechselhafte Wetter ist die Entwicklung der MiniPlus-Völker nicht optimal und dadurch den Zuchterfolg nicht wie erwartet. Es werden zu wenig Zellen in Pflege genommen. Bei der Benutzung vom Dadant-Blatt-Format kann ich "unbeschränkt" Brut aus meine Wirtschaftsvölker zuhängen. Durch das Imkern ohne Königinnengitter haben die Völker viel bebrütete Honigrahmen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen