25.07.2024 Das Wachsschmelzen kommt voran! Wabenlager einrichten.
Mit den hohen Tagestemperaturen (um die 30 Grad) geht das Einschmelzen der bebrüteten Waben angenehm schnell. Ich habe zwar nur einen kleinen Sonnenwachsschmelzer aus Holz, schaffe damit 6 Honigwaben pro Tag. Da das Wachs in das Auffangbecken während dem Tag flüssig bleibt, ist Nachschub leider nicht gut möglich. Trotzdem schaffe ich es die Wachsmotten vor zu bleiben.
Das Resultat sind unregelmässig geformten "Wachsbrötli", die später nochmals geschmolzen werden müssen, um die Verunreinigungen zu entfernen.Die Wachsbrötli stehen nicht auf dem Menü der Wachsmotten!
Die Waben ohne Brutresten und ohne Pollen sollten gut gelagert werden. Zurzeit gibt es kein zugelassenes Bekämpfungsmittel für Wachsmotten, die Zulassung für Essigsäure ist bedauerlicherweise abgelaufen. Was aber hilft, ist ein Zeitungsblatt mit viel schwarze Tinte zwischen die Zargen mit den "gute" Waben.Das Zeitungsblatt hindert Wachsmotten an einen Umzug in eine andere Zarge und sie mögen die Drucktinte nicht!
Das Bild zeigt die Zwischenlagerung, einen kühlen oder noch besser ein kalten Ort ist besser!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen