30.06.2024 Planung und Vorbereitungen für die Sommerbehandlung gegen die Varroa / Einladung an die Kursteilnehmer*Innen

Gerade während die Sommerzeit brauchen die Bienenvölker einige existentiell wichtige Eingriffe/Behandlungen. Die Natur haltet sich leider nicht an Ferienpläne. Da es in die Ferienzeit keine Kurs-Lektionen gibt, möchte ich euch mein eigenes Arbeitsprogramm unterbreiten und die Kursteilnehmer einladen – soweit möglich – bei den wesentlichen Arbeiten (Samstage ab 10:00h) dabei zu sein. Ich habe die Planung so gelegt, dass die eigentlichen Eingriffe/Kontrollen immer an ein Samstag sind (fett/rot unterlegt). Am Schluss von dieses Mail noch einige allgemeine Tipps.

Meine Wirtschaftsvölker behandle ich mit dem Nasserheide Professional, die MiniPlus mit dem Liebig-Flasche.

Stand bis am 6. Juli: Die Honigzargen wurden abgenommen und die Völker haben je 5 Liter Sirup bekommen (sehr wichtig!). Fluglochverkleinern.

 6. – 12. Juli: Das Wabenwerk wird kontrolliert, Pollenbretter und Drohnenwaben werden mit Mittelwänden ersetzt. Das Brutnest wird zusammengeschoben. Kontrolle, ob Eier/Brut vorhanden. Wenn nötig noch 1-2 Liter Futter geben. Schwache, aber trotzdem gesunde Völker werden mit ein Starkes vereinigt. Ziel ist, eine gute Ausgangslage zu schaffen. Windel Blitzblank putzen.

 13. – 19. Juli: Start1. Ameisensäurebehandlung. Eine Woche mit AS 60%, Nassenheider Professional. Wichtig: die Völker sollten über offenes Futter verfügen! Vorher kontrollieren und ggf. nachfuttern. Verdampfer am 20. abnehmen.

 20. – 26. Juli: An mehrere Tage Auffuttern bis max. 15-20 kg / Volk (Dadant-Blatt). Kontrollieren mit Kofferwaage. Eigengewicht Kasten, Waben, Bienen ca. 20-22 kg. NICHT überfuttern, die Kö sollte Platz zum Legen haben.

Kofferwage: Brutto: links heben, rechts heben. Addieren + 10 %. Minus Eigengewicht Kasten, inkl. Wabenwerk, Futter, Bienen, Deckel, Futterzarge) = 20-22 kg (je nach Kastentyp).

 27. 07. – 09.08.: Start 2. AS-Behandlung, 2 Wochen mit AS 60 % und Nassenheider Professional.

10. 08: Behandlung fertig. Ab jetzt regelmässige Windel-Kontrolle Varroa-Totfall. Regelmässige Futterkontrolle (Räuberei).


Bemerkungen:  

 -         die Räubereigefahr ist sehr hoch! Fluglöcher kleinhalten. Wenn doch, bedrohte Völker wegstellen (3 km). Alles andere hilft nicht. Leider werden die Räuber dann Ausschau nach andere Opfer halten.

-         Die Planung kann durchaus nach hinten verschoben werden, jedoch sollte alles VOR DEN 1. SEPTEMBER FERTIG sein, ab dann werden die Winterbienen gross gezogen.

-         Für die wöchentliche Varroa-Kontrolle (nicht nur jetzt) gibt es folgende Leitlinie (Quelle Wolfgang Ritter, Bienen gesund erhalten):

 -         Natürliche Milbenabfall (also nicht während oder kurz nach die Behandlung!) pro Tag:

-         Frühjahr

-         0-3 OK

-         > 3 bald Massnahmen beginnen

-         Hochsommer

-         0-5 OK

-         5-10 starker Befall, bald Massnahmen

-         >10 Notsituation! Notbehandlung angesagt

-         Winter

-         <0.5 niedrige Befall, auf Winterbehandlung könnte verzichtet werden

-         >0.5 hoher Befall, Winterbehandlung erforderlich (Brutfrei)

-         Referenz:          BGE-109

 

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

16.10.2024 VIER AH Nestern in zwei Tage!

10.11.2024 Untersuchung AH Nest von Bettingen

10.12.2024 Buchbesprechung: Fit2Fight - Imkern mit/trotz die asiatische Hornisse