01.09.2024 Clevere Lösung für eine Bannwabe in Beuten mit Waben-Rechen

Wenn man Beuten mit Rechen für die Wabe-Halterung hat, sind die Waben mit einer festen Distanz (Herz-Herz 35 mm) zueinander fixiert. Ohne Manipulation vom Gitter (Zähne wegbiegen) ist es dann nicht möglich eine herkömmliche Bannwabetasche einzuhängen.

Eine Möglichkeit ist einen Einsatz von ein modifizierten Honigrähmchen. Dies ist an eine Seite fest verschlossen und an die andere Seite ist ein königinnengitter angebracht. Die Königin kann demzufolge nur an eine Seite legen. Das reicht aber aus für die Elimination von Varroas im verdeckelten Bereich.

Nun habe ich bei Franz vom Imme in D-Efringen eine weitere Möglichkeit gefunden: Ein gebogenes Königinnengitter, das um eine Randwabe positioniert werden kann. Hiermit kann eine ganze Brutwabe als Bannwabe benutzt werden. Die Tatsache, dass die Bannwabe nicht mittig im Brutnest positioniert ist, soll keinen grossen Einfluss haben. Die Varroas sind auf Gedeih und Verderben auf offenes Brut angewiesen und besiedeln auch eine Randwabe.

Für die Benützung in die sog. französische Kasten muss die Wandersperre etwas gekürzt werden. Ev. müssen in diesem Fall noch kleiner Schlüpflöcher gestopft werden.

Nebenstehendes Gitter: Artikel 2373 von Lega Italia





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

16.10.2024 VIER AH Nestern in zwei Tage!

10.11.2024 Untersuchung AH Nest von Bettingen

10.12.2024 Buchbesprechung: Fit2Fight - Imkern mit/trotz die asiatische Hornisse