26.10.2024 Imkergrundkurs 2024/2025, Lektion 10

Heute haben wir das erste Jahr vom Imkergrundkurs 2024/2025 abgeschlossen. Schwerpunkt waren die Sommer- und Endejahrs-Arbeiten. Zuerst gab es einen Fragenrunde "wie geht es eure Bienen".  In der heutigen Lektion gab es dann einen Vortrag mit detailliertem Info betreffend Varroose


Weiter habe ich noch 3 Themen aus vorige Lektionen nachgeholt: 

- Einen Vortrag betr. Insekten im Tierpark Lange Erlen. Diese Präsentation bietet eine Begriffsdefinition betr. Insekten und deren Beitrag an unsere Welt sowie die diversen Bedrohungen. Anschliessend werden die vom Tierpark eingeleitete Schutzmassnahmen vorgestellt.

- Einen Vortrag über Phänologie. In diesem Teilbereich der Meteorologie wird auf die Verbindung von klimatische Einflüsse und die Reaktion der Pflanzenwelt darauf hingewiesen. Durch langjährige Messungen können damit Klima-Veränderungen sichtbar gemacht werden. In die Imkerei werden mit der Phänologie die Arbeiten am Volk mit dem Verhalten von bestimmte Zeigerpflanzen verknüpft werden.

- Maria Thun, Pflanz- und Imkerkalender
 (Aussaattage). Basierend auf die Theorien von Rudolf Steiner, der Grundleger der Antroposophie, hat Maria Thun in langjähriger Konstellationsforschung einen Gartenkalender zusammengestellt. Basierend auf die Gedanken, dass Pflanzen und Bienen unzertrennlich miteinander verbunden sind, hat Matthias, der Sohn von Maria Thun, lange Jahre das Verhalten von Bienen in Zusammenhang mit Himmelskörper untersucht.

Es hat mich gefreut, dass alle Teilnehmer motiviert mitgemacht haben. Dies, obwohl die Thematik betreffend die anthroposophische Konstellationsforschung nicht jedermanns Sache ist. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

16.10.2024 VIER AH Nestern in zwei Tage!

10.11.2024 Untersuchung AH Nest von Bettingen

10.12.2024 Buchbesprechung: Fit2Fight - Imkern mit/trotz die asiatische Hornisse