18.01.2025 Imkergrundkurs 2024/2025, Lektion 11, Frühjahrsarbeiten
Bei schönem Wetter haben wir zuerst einige Windeln der Wirtschaftsvölker "gelesen". Nach die Beurteilung in Gruppen haben wir zusammen die Unterlagen begutachtet. Es stellte sich heraus, dass die Varroa-Totfall recht (aber nicht zu) hoch war (max < 100). Die frische Wachsplättli deuteten darauf hin, dass die Völker am Bauen (und höchstwahrscheinlich) am Brüten sind.
Ein Volk war abgestorben und wird ausgeraubt. Dort habe ich die Beute geschlossen und einige Futterwaben bei MiniPlus-Völkern zugehängt.
Weiter stellten wir fest, dass einige MiniPlus-Beuten Spechtlöcher hatten. Die Völkli waren schon noch am Leben, werden aber ziemlich gestresst worden sein.
Weiter stellten wir fest, dass einige MiniPlus-Beuten Spechtlöcher hatten. Die Völkli waren schon noch am Leben, werden aber ziemlich gestresst worden sein.
Nach den praktischen Arbeiten habe ich in eine PP-Präsentation die bevorstehende Frühlingsarbeiten dargestellt: Erste Kontrolle und Revision / Erweitern / Aufsetzen).
19.01.2025: Nachtrag: die Unterlagen der Völker in Liesberg waren so gut wie Varroafrei
Kommentare
Kommentar veröffentlichen