25.02.2024 - Ein totes Volk, ein Diagnoseversucht

Von einem Bekannten erhielt ich die Nachricht, dass sein Volk eingegangen sei. Er hat mich einige Bilder gemailt und um eine Diagnose gebeten. 

Einige allgemeine Bemerkungen vorab:

- Leider gab es kein Bild von der Unterlage (Windel) oder Kastenboden
- Die Reihenfolge der Waben war nicht vermerkt.
- Besser als (2-dimensionale) Bilder ist es natürlich,
  die Waben in die Hände zu haben und alle Sinnen einzusetzen

Hier dann die Bilder:

Bild 1 (unten): Oben einige tote Bienen, das Futter rechts oben ist mit einem weiss/grünen Schimmelschicht bedeckt. In der Mitte unten gibt es eine eigenartige Senke, sieht aus, als ob dort Brut "verrottet" oder gefressen wurde.


Bild 2 (unten): Viel unbrauchbares, kristallisiertes Futter. Nur rechts oben freie Platz für Brut. Auch auf diese Wabe ist das Futter mit Schimmel bedeckt.


Bild 3 (unten): Oben in der Mitte eine Gruppe verstorbene Bienen (Vergöserung: siehe Bild 3a), es ist nicht ersichtlich, ob die Königin dabei ist. Keine Bienen, die kopfüber in Zellen stecken, das deutet darauf, dass sie nicht an akutem Futtermangel gestorben sind. Im Zentrum und unten rechts Zellen mit alten Pollen. Die werden nicht mehr benutzt und nehmen nur Platz weg.



Bild 3a (unten): Verstorbene Bienen. Löblicherweise zum Schutz der Königin, die jedoch nicht auf dem Bild ersichtlich ist.  


Bild 4 (unten): Wieder die "Senke" in der Mitte (wie auf Bild 1). Das Futter wird rechts unten gesäumt von Kristallisiertes Futter (Efeu? Melizitose?) gefolgt von alte Pollen (bis rechts unten. Solche Barrieren können die Bienen bei kaltem Wetter daran hindern, das "gute" Futter zu erreichen. Auch hier ist das Futter wieder mit einem Schicht Schimmel bedeckt.
   


Bild 5 (unten)Das Loch rechts könnte von einer Maus verursacht sein. So ein Besucher bedeutet eine erhebliche Störung der Wintertraube. Den Flecken links in der Mitte sieht nach das Resultat von eine Räuberei aus.   




Gesamtbeurteilung:

Die Waben sind allesamt eher (zu) alt und haben die Bienen wenig Möglichkeit zu Bruten gegeben. Es sieht nicht danach aus, dass die Wabenerneuerung die nötige Priorität bekommen hat. 

Die Sommerbehandlung wurde mit Oxalsäurestreifen durchgeführt, die Winterbehandlung wurde gänzlich ausgelassen. Aus meiner Sicht nicht optimal und ich vermute, dass das in die Jahre davor nicht viel anders gewesen ist. 

Die Gründe für das Absterben vom Volk sind meines Erachtens auf eine generell schlechte Zustand der Waben, Probleme durch kristallisiertes Futter und Störung durch Mäuse zu suchen. Varroa und die damit verbundenen Viren haben das Volk wahrschinlich dann den Rest gegeben.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

16.10.2024 VIER AH Nestern in zwei Tage!

27.09.2024 Besuch in Genf, Nestsuche Asiatische Hornisse, Praxisübung

10.11.2024 Untersuchung AH Nest von Bettingen