30.04.2024 Kontrolle Primärproduktion Bienen



Zurzeit läuft die strukturierte Kontrolle der Primärproduktion von Bienenprodukten schweizweit an. Bei dieser Kontrolle werden die Produktionsbedingungen von Bienenprodukten geprüft. Für das Kontrollhandbuch siehe Kontrollhandbuch BLV. Die Aspekte, betreffend der Honigbienen, sind in Version 2022, Anhang 2, Seite 41-56 beschrieben.

Die Prüfungsresultate werden getrennt nach folgenden Kategorien auf einem jeweils entsprechenden Formular erfasst:

- PrP Hygiene in der Primärproduktion: Zustand und Lagerung der Waben. Gewinnung,  Verarbeitung und Verpackung Honig, Rückverfolgbarkeit 

- TAM Tierarzneimittel: Beschaffung, Einsatz und Lagerung von Tierarzneimittel

- TGS Tiergesundheit: Vorkehrungen die Bienen gesund zu halten, Reinigung und Desinfektion

- TVK Tierverkehr: Identifikationen und Anmelden von Bienenständen und Transporte

- Kontrollbericht Bienen: Formular für die Zusammenfassung von den vorher erwähnten Kategorien


Zusammen mit unserer Bieneninspektorin Tabea Lehmann hatte ich die Möglichkeit, die Prüfung in Basel-Stadt das erste Mal durchzuführen, und zwar an dem von mir betreuten Lehr- und Bienenstand im Tierpark Lange Erlen. 


Die Resultate der Kontrolle waren, mit einer Beanstandung, positiv:

- Zwei Völker hatten Kalkbrut-Symptome. Eines trotz bereits eingeleiteter Gegenmassnahmen und das Zweite wahrscheinlich aufgrund der Schlechtwetterperiode


Gerne möchte ich mich bei dieser Gelegenheit bei unserer Bieneninspektorin für die einfühlende Art und Weise der Kontrolle bedanken. Ich bin überzeugt, dass solche Kontrollen, trotz erheblichem Aufwand der Bieneninspektor*In und Imker*Innen, zu einer notwendigen Professionalisierung unserer Imkertätigkeit führt.





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

16.10.2024 VIER AH Nestern in zwei Tage!

27.09.2024 Besuch in Genf, Nestsuche Asiatische Hornisse, Praxisübung

10.11.2024 Untersuchung AH Nest von Bettingen