08.06.2024 Imkergrundkurs 2023/2024 Erfahrungsaustausch, Theorie, Völker prüfen und Massnahmen


Die heutige Lektion begann mit einem längeren Erfahrungsaustausch. Die Teilnehmer*Innen berichtete ausführlich über die positive und negative Erfahrungen in die vergangenen Monat. Zusammen diskutierten wir Lösungsmöglichkeiten.

Im Theorieteil haben wir und eingehend beschäftigt mit die Regulierungen und Anforderungen an die Bio- und Demeterimkerei. Auch die Grundlagen für die neu angelaufene Kontrollen der Primärproduktion in der Imkerei haben wir besprochen. 

In einem weiteren Beitrag habe ich den Vortrag von Andreas Müller betreffend die Nahrungskonkurenz zwischen Honig- und Wildbienen gebracht (mit expliziter Zustimmung von Andreas!). Dies, damit die angehenden Imker*Innen sich über diese Problematik Gedanken machen.

Im praktischen Teil haben wir ein Volk, das ernsthaft an Kalkbrut erkrankt war, abgeschwefelt. Niemand macht so etwas gerne, aber was nötig ist, muss gemacht werden. 



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

16.10.2024 VIER AH Nestern in zwei Tage!

27.09.2024 Besuch in Genf, Nestsuche Asiatische Hornisse, Praxisübung

10.11.2024 Untersuchung AH Nest von Bettingen